HTTP-Basics: Definition und Funktionsweise von HTTP

 Jeder hat den Begriff schonmal gehört. HTTP/HTTPS. Doch die meisten wissen gar nicht was genau HTTP ist oder macht. In diesem Post wird die Funktionsweise und Definition von HTTP, einfach und für jeden, erklärt. Viel Spaß beim lesen!


Inhaltsverzeichnis

Was ist HTTP?

Eine Webseite besteht aus mehreren Dateien, wie zum Beispiel HTML, CSS und Javascript Dateien. Wir sind nun auf Google und möchten auf Youtube gelangen. Also geben wir die URL ein und Youtube öffnet sich super schnell. Doch wie gelangen die Dateien der Youtube Webseite auf unserem PC? Dafür ist HTTP verantwortlich. HTTP steht für "Hypertext Transfer Protocol" und hat die einfache Aufgabe, Dokumente von einem Rechner zum anderen Rechner zu verschicken. Doch woher weiß HTTP, ob es jetzt Dokumente schicken soll oder eine Anfrage an den Server machen soll für die Dokumente?
Dafür gibt es bestimmte HTTP-Methoden:

GET

Zurück zum Thema Youtube. Wir geben die URL ein und es öffnet sich Youtube. Was genau geschieht da aber im Hintergrund?
Die GET-Methode ist für Anfragen gedacht, bei dem nur zurückgegeben werden muss. Wie es der Name sagt "bekomme". Wir der Client geben die URL ein und senden somit eine GET-Anfrage an den Youtube Server, dieser nimmt die Dateien, gibt Sie HTTP weiter und HTTP überliefert uns die Dateien.

POST

Wir sind nun auf Youtube und möchten uns einloggen. Dafür müssen wir eine Anfrage an den Server schicken und der Server vergleicht die eingebenen Daten mit dem der Datenbank. Bei Erfolg wird man eingeloggt und bekommt dafür einen Token. Diesen schickt uns HTTP. 
Doch wie geben wir unsere Daten an den Server weiter? Dafür ist die POST-Methode zuständig. Mit dieser Methode, kann man Daten an den Server übermitteln und dieser richtet dementsprechend dann die Arbeit aus und antwortet dann sofort wieder.


PUT

Unsere E-Mail ist veraltet und wir möchten diese ändern. Dafür ist die PUT-Methode zuständig. Sie ist sehr ähnlich wie die POST-Methode, jedoch kann man mit dieser Methode auch Resourcen bearbeiten, statt nur zu erstellen.

DELETE

Der Name sagt es schon. Eine HTTP-Methode gedacht zum Löschen bestimmter Resourcen. Dabei wird in der URL angegeben, welche Resource gelöscht werden soll. In anderen Worten: Es wird nix eingegeben.

FAZIT

Es gibt noch weitere HTTP-Methoden, jedoch ist dieser Post so einfach wie möglich gehalten.
Schon interessant wie verschiedene Rechner miteinander kommunizieren und was für Protokolle dabei verwendet werden. Immer schön weiter lesen und ein wahrer Fullstacker werden!
Vielen dank.

Kommentare